 |
projekt : zeitvermerke
zeitungsausschnitte, eintrittskarten, briefe und andere fundstücke,
die ihr ´gerade so in die hände fallen´, fügt
renate christin ein in ihre malereien. als reaktion darauf formuliert
sie gedankengänge, kommentare und bewußtseinsströme
- das alltägliche alibi unserer wirklichkeit wird so zum anlaß
einer malerei, die innere befindlichkeit spiegelt und bezug nimmt
auf das erlebte und wahrgenommene. alles, was sie interessiert wird
festgehalten und eingebunden in die verwobenheit mehrerer farbschichten,
die sich übereinanderlegen. die fetzen unseres alltags tauchen
in den fluss der malerei und oft sind es gerade sie - diese findlinge
der alltäglichkeit - die den bildern ihren speziefischen charakter
geben. einige rufen den betrachter auf zu einem kritischen bewußtsein
und zum erkennen der dinge, andere lösen poetische gefühle
aus.
es ist das leben im jetzt, das renate christin bannt und dazu herausfordert,
wach und bewusst die ´zeit zu vermerken´: innere gefühle
antworten auf die äußeren zeichen; sie gilt es zu formulieren
zu skizzieren und im akt des malens zu beschwören.
ein abgerissenes stück wellpappe, ein fetzen vergilbte plakatwand,
bedrucktes oder handbeschriebenes papier, was ihr begegnet und wichtig
erscheint, sammelt renate christin in ihrem archiv - irgendwann
einmal, zum richtigen zeitpunkt, wird es anlaß zum malerischen
dialog.
farbflächen und fundstücke werden schicht für schicht
übereinandergelegt und verfestigen sich, pastos oder lasierend,
zur reliefartigen komposition. ein gedanke legt sich über den
anderen, oft scheinen sie transparent durch die tiefe hindurch.
spontane impulse und farbspritzer fegen informelle spuren über
die leinwand und hinterlassen vitale akzente in der farblandschaft.
die festen, gewachsenen formen stehen im dialog mit der offenen
und spontanen gestik, die jedes bild von r.c. trotz dessen vielleicht
nachdenklichen titels optimistisch erscheinen lassen.
Auszug aus der eröffnungsrede
von gisela prokop
bereits durchgeführte ausstellungen (auszug):
1995 |
|
´dialog´diecezni muzeum brno / czech republic
diözesanmuseum oppeln / polen
diözesanmuseum regensburg
galerie ´severini´, cortona / Italien
bayer. Staatsministerium für arbeit und sozialordnung,
münchen
galerie miró, prag u. snina / slowakien |
1996 |
|
stadtgalerie wertingen
künstlerhaus würzburg
schloß wilhelmsburg, schmalkalden
|
1999 |
|
kleine galerie, regensburg |
|
|
 |