 |
projekt : gemeinsames haus europa
ein symposium mit den beiden rumänischen künstlern gina
hora und sorin vreme im mühlengebäude des schlosses eichhofen
wurde der ausgangspunkt für mein projekt ´gemeinsames
haus europa´.
um unsere freundschaft zu dokumentieren, haben wir ein dreiteiliges
gemeinschaftsbild gemalt. dabei ist - so ganz zufällig - ein
strichhäuschen entstanden, eines mit kreuz in der mitte, um
das herum die aussenmauern laufen. gerade so, wie man das in gedanken
versunken, mit dem stift z.b. auf den zeitungsrand, kritzelt.
das war 1991. seitdem lässt mich dieses häuschen nicht
mehr los.
auf meinen reisen quer durch europa, auf denen ich einerseits die
herrlichen landschaften, die städte und die menschen geniessen
konnte, aber auch die mühen der zollformalitäten und die
langen wartezeiten an den ehemaligen grenzen überstehen musste,
ist es mir immer ein symbol für hoffnung geblieben.
europa - ist das nur ein wunschtraum oder ist es realität?
Geht man mit so einer aussage noch mit der zeit - ist man ihr vielleicht
sogar voraus - oder aber, ist man nur ein unverbesserlicher optimist,
den das zeitgeschehen schon längst überrollt hat?
kunst braucht offene gesprächsbereitschaft, sie braucht die
offene auseinandersetzung mit dem gegenüber. durch die möglichkeiten
der medien, der kommunikation, aber auch der reise- und transportmöglichkeiten
ist die welt zusammen gerückt.
alles kann fliessen solange es nicht durch blockaden behindert wird.
vielleicht ist ein ´kunst´-haus zum thema ´gemeinsames
haus europa´ nicht notwendig für ein friedliches miteinander
der völker, aber es könnte sich diese überflüssigkeit
aufheben, falls seine wände aus ´nur´-bildern ein
weiterer denkanstoss in richtung friedliches europa werden sollten.
bisher durchgeführte ausstellungen:
2001 |
|
europäische akademie mecklenburg-vorpommern, waren (anl.
10 jahr. bestehen) * K |
2003 |
|
ministerium für justiz, frauen, jugend und familie des
landes schleswig-holstein, kiel (anl. der europawochen in kiel)
* K |
gemeinsam mit gruppe safir: |
1997 |
|
florenz / italien,
salzburg / österreich
regensburg / deutschland |
1998 |
|
linz / österreich |
2000 |
|
prag / czech republic, anl. prag als kulturhauptstadt 2000,
* K |
|

einleitung
bilder des projektes
|
 |