 |
projekt : fremde-freunde
ausgangspunkt dieses gedankenganges war ein symposium 1994 in florenz.
wir, das waren die mitglieder der gruppe safir (salzburg, firenze,
regensburg), hatten uns zusammengefunden um eine woche miteinander
zu arbeiten.
es war nicht nur die einstimmung auf das symposium, auf die kollegen/innen,
auf florenz, die stadt, die ich im laufe meiner besuche so sehr lieben
gelernt hatte. Ich wollte auch ´etwas neues machen´.
die olivenhaine in der toscana haben ihr übriges getan und mir
die farbe olivgrün regelrecht aufgezwungen. So sind ganz von
selbst meine ersten bilder mit nur einer hauptfarbe entstanden - nämlich
die farbe, die für die stadt, in der ich mich befand, gültigkeit
bekommen hatte.
während der folgenden symposien war es zu den weiteren farben
nur ein ganz logischer schritt:
rot = paris: |
edith piaf und ihre traurigen lieder, die stets das Thema
liebe behandelten. Liebe, die ich als synonym für paris
ansehe. |
blau-grün = rom: |
die farben seiner umgebenden sieben hügel. |
blau = sardinien: |
das meer und der blaue himmel darüber. |
lichtes grün = salzburg: |
seine vom wetter oxidierten kupfernen kuppeln. |
weiß und schwarz : |
der schnee und die schluchten den hohen tauern |
ocker = triest |
hafen und die verwitterten häuser am hang
|
usw. |
|
bisher durchgeführte ausstellungen:
1994 |
|
galleria d´arte, florenz / italien |
1998 |
|
krankenhaus barmherzige brüder, regensburg
plattlinger kultursommer, plattling
|
2000 |
|
werkstattgalerie ladenburger art, ladenburg
museumscafé regensburg (beteiligung kunstkalender)
hypo-bank, münchen-haar * k
jahresausstellungen bbk niederbayern / opf.
jahresausstellungen gedok gruppe franken
|
|
 |

einleitung
bilder des projektes
|
 |